mallorca ausflüge
  1. Homepage
  2. Delfine auf Mallorca

Delfine auf Mallorca

Mallorca ist einer der besten Orte im Mittelmeer, um Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Delfine können das ganze Jahr über vor der Küste der Insel gesehen werden, obwohl die Sommermonate aufgrund des guten Wetters und der erhöhten Meeresaktivität am besten sind, um sie zu sehen.

 

In diesem Artikel geben wir Ihnen Informationen, damit Sie Ihre Aktivität mit Delfinen auf der Insel planen können, mit Tipps und Empfehlungen. Denn wenn Sie die Gelegenheit haben, Mallorca zu besuchen, zögern Sie nicht, diese faszinierenden Meerestiere zu beobachten.

Die besten Ausflüge und Aktivitäten, um Delfine auf Mallorca zu sehen

Foto landing
Foto landing

Mallorca Delfine – Delfinbeobachtung auf Mallorca

Eine der besten Möglichkeiten, Delfine auf Mallorca zu sehen, ist die Buchung eines Delfinbeobachtungsausflugs. Diese Ausflüge finden von April bis Oktober statt, normalerweise unter der Woche und mit Abfahrten von verschiedenen Häfen der Insel. Sie werden normalerweise morgens als erstes gemacht, denn dann besteht eine größere Chance, Delfine im Meer zu sehen.

 

Unter den verschiedenen Optionen für Bootsfahrten, um Delfine zu sehen, ist eine der beliebtesten die Bootsfahrt von Puerto Alcudia. Im Norden der Insel, vor allem im Bereich des Cap de Formentor, gibt es eine große Anzahl von Delfine. Kombiniert mit dem Sonnenaufgang, der im Norden der Insel spektakulär ist, ist der Ausflug ein Erlebnis

Foto landing

Schwimmen Sie mit Delfinen im Marineland

Marineland ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Insel und das einzige Delfinarium Mallorcas, das seit den 1970er Jahren in Betrieb ist und Shows mit Delfinen und Seelöwen bietet, seit einigen Jahren auch pädagogisch und didaktisch Aktivitäten mit Delfinen.

 

Der Preis für die Aktivität, bei der Sie im Marineland mit Delfinen im Wasser sind (was nicht bedeutet mit Delfinen zu schwimmen), liegt bei etwa 100-150 €. Es dauert zwischen 1-2 Stunden, in denen Sie lernen, wie sich Delfine verhalten, und mit ihnen interagieren können. Die Aktivität muss direkt einmal bei Marineland gebucht werden, da es nicht online verkauft wird oder Online-Reservierungen akzeptiert.

 

Foto landing

Schwimmen mit Delfinen auf Mallorca

Auf Mallorca ist es nicht erlaubt, mit Delfinen in ihrem natürlichen Lebensraum zu schwimmen, da dies eine Aktivität ist, die ihr natürliches Verhalten beeinträchtigen und Stress verursachen kann. Darüber hinaus ist das Schwimmen mit gefangenen Delfinen keine nachhaltige Option oder respektiert die Rechte der Tiere.

 

Anstatt mit Delfinen zu schwimmen, empfiehlt es sich, sich für Beobachtungs- und Sichtungsaktivitäten aus vorsichtiger Entfernung zu entscheiden, bei denen Sie die Schönheit dieser Meerestiere genießen können, ohne ihre natürliche Umgebung zu stören. Es gibt Bootsfahrten und geführte Touren, die auf die Delfinbeobachtung auf Mallorca spezialisiert sind und ein unvergessliches Erlebnis der Beobachtung dieser Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum garantieren.

Delfine beobachten in Puerto Pollensa

Zu erwähnen ist es, dass es von Puerto Pollensa aus auch die Möglichkeit gibt, einen Ausflug zu unternehmen, um Delfine zu sehen. Das Neue an dieser Option ist, dass sie auf einem Segelkatamaran statt mit dem Boot durchgeführt wird. Dadurch können Sie die Delfine beim Schwimmen und Springen besser beobachten.

 

Der Ausflug startet jeden Montag und Donnerstag in Puerto Pollensa und dauert etwa 2-3 Stunden. Die Abfahrtszeit ist vor Sonnenaufgang, um zu sehen, wie die Sonne aufgeht und die Sonne auf dem Meeresgrund erscheint, auf dem Weg, um Delfine zu sehen.

Foto landing

Warum Mallorca ideal für Delfinbeobachtung ist?

Die Gewässer rund um Mallorca gehören zu den schönsten des Mittelmeers und bieten eine Heimat für verschiedene Delfinarten. Dank der günstigen Lage der Insel und des klaren Wassers können Besucher Tümmler, Streifendelfine und andere Arten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Besonders in den Morgenstunden, wenn das Meer ruhig ist, stehen die Chancen für Sichtungen hervorragend.

 

Die beste Zeit für Delfinbeobachtungen ist zwischen Mai und September, wenn die Wassertemperaturen steigen und die Meeressäuger aktiver sind. Mallorca vereint perfekte Bedingungen für Naturfreunde, die ein unvergessliches Erlebnis suchen.

Wissenswertes über Delfine

Delfine sind hochintelligente und soziale Tiere, die in Gruppen leben und eine komplexe Kommunikation entwickeln. Wussten Sie, dass jeder Delfin einen individuellen „Pfeifton“ hat, mit dem er sich identifiziert? Dieses einzigartige Verhalten ermöglicht es den Tieren, sich auch in großen Gruppen zu erkennen.

 

Während einer Beobachtungstour können Sie Delfine oft beim Springen, Jagen oder Spielen beobachten. Wichtig ist, dass die Tiere nicht gestört werden – daher gilt: kein Füttern und keine lauten Geräusche. Indem Sie die Delfine aus sicherer Entfernung betrachten, tragen Sie dazu bei, ihren natürlichen Lebensraum zu schützen.

Was Sie für Ihre Delfin-Tour auf Mallorca mitnehmen sollten

Bevor Sie sich auf eine unvergessliche Delfinbeobachtungstour auf Mallorca begeben, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Damit Sie das Beste aus Ihrem Erlebnis herausholen können, haben wir eine praktische Liste zusammengestellt, was Sie für die Tour unbedingt mitnehmen sollten.

 

1. Bequeme Kleidung und Schuhe

Die Bootstour wird einige Stunden in Anspruch nehmen, und je nach Wetterlage kann es windig oder sonnig sein. Tragen Sie bequeme, leichte Kleidung und festes Schuhwerk, das rutschfest ist, da Boote bei welligem Wetter manchmal rutschig sein können. Vergessen Sie nicht, einen Pullover oder eine Jacke mitzunehmen, falls es auf dem Wasser kühler wird.

 

2. Sonnenbrille und Sonnencreme

Der Sonnenschutz ist besonders wichtig, da Sie während der Tour direkt der Sonne ausgesetzt sind. Eine gute Sonnenbrille schützt Ihre Augen vor der intensiven UV-Strahlung, und eine wasserfeste Sonnencreme schützt Ihre Haut vor schädlichen Sonnenstrahlen. Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das umweltfreundlich ist, um das empfindliche Ökosystem des Meeres zu schonen.

 

3. Kamera oder Smartphone

Sicher möchten Sie diese besonderen Momente festhalten! Bringen Sie Ihre Kamera oder Ihr Smartphone mit, um Bilder oder Videos von den Delfinen zu machen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kamera gut gegen Spritzwasser geschützt ist. Wenn möglich, verwenden Sie eine wasserdichte Hülle oder Tasche, um Ihre Geräte sicher zu verstauen.

 

4. Wasser und Snacks

Es ist wichtig, ausreichend zu trinken, besonders wenn die Tour länger dauert. Bringen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit, um sich während der Fahrt zu erfrischen. Leichte Snacks wie Obst, Nüsse oder Müsliriegel sind ebenfalls eine gute Idee, falls Sie etwas Energie brauchen.

 

5. Mütze oder Hut

Die Sonne auf dem offenen Meer kann stark sein, daher empfiehlt es sich, eine Mütze oder einen Hut mitzubringen, um sich vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen. Ein breitkrempiger Hut ist besonders praktisch, da er nicht nur Ihr Gesicht, sondern auch Ihren Nacken schützt.

 

6. Reisetabletten oder Medikamente gegen Seekrankheit

Falls Sie empfindlich auf Bewegung reagieren, kann es hilfreich sein, Reisetabletten gegen Seekrankheit mitzunehmen. Diese sollten etwa eine halbe Stunde vor der Tour eingenommen werden, um Übelkeit zu vermeiden. Wenn Sie Medikamente benötigen, denken Sie daran, diese ebenfalls einzupacken.

 

7. Wasserfeste Tasche oder Beutel

Da Boote und das Meer oft nass sind, ist es ratsam, eine wasserfeste Tasche oder einen Beutel mitzunehmen, um Ihre Wertsachen sicher aufzubewahren. So können Sie Ihre Sachen auch bei unerwarteten Spritzern oder leichtem Regen trocken halten.

 

8. Ein gutes Buch oder Unterhaltung

Für die Momente zwischen den Delfinsichtungen können Sie ein kleines Buch oder anderes leichtes Unterhaltungsmaterial mitnehmen. Es ist eine gute Idee, sich zu entspannen, während Sie auf das nächste Highlight der Tour warten.

 

9. Persönliche Ausweisdokumente

Vergessen Sie nicht, einen gültigen Ausweis oder Ihre Buchungsbestätigung mitzunehmen, falls dies vom Anbieter verlangt wird. Einige Touren erfordern eine Anmeldung oder Identifikation.

Wenn Sie einen organisierten Ausflug genießen möchten...